Welcome to AEP Emulation Page - Emulation News

Main Menu
· Home / News
· News Categories
· News Archiv
· My Account
· Search
· Forums
· Weblinks
· Game Reviews
· Translations
· Impressum

Downloads
 


Forum
MEMBERS ONLINE
Currently no members online.

You are an anonymous user. You can register for free by clicking here
Username
Password
 Remember me

Infos
· Museum
· Infocenter
· Das AEP Team
· Member Liste
· Top 25 Liste
· Glossar
· FAQ

Review of the moment

Sprache
Select interface language:

EnglishGerman

News-Export
Holt Euch unsere News auf Eure Seite:
· RSS Newsfeed How-to
· RSS News-syndication Deutsch
· News-Banner (JPG)

Friends
· Emu-France
· progetto-SNAPS
· EmuBit.pl
· PDRoms


Post new topic   Reply to topic  
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Author Message
otto0815Offline
Post subject: Dosbox - Disketten-Wechesel-Problem  PostPosted: Feb 02, 2007 - 01:31 AM
Retrohling


Joined: Jul 25, 2006
Posts: 34


Status: Offline
hiho

hab mal ne frage zu dosbox
wie kann ich ne gemountete diskette wechseln ? (während dosbox läuft)

ich benutzt dfend und die neuste cvs version


hab nen nettes programm harvard graphics 3.0 sind 5 disketten, die 5 disketten befinden sich in 5 ordnern (keine images daher helfen mir floppy tools ala deamon tools für floppys nicht viel))

hab disk1 als floppy a gemountet, aber wie kann ich nun zu disc 2 wechseln ?
in dfend einfach ändern ist dosbox egal da es die änderung einfach ignoriert während es läuft

alle install disketten in einen ordner packen und installieren was bei vielen games klappt tut mit diesem prog leider nicht
und nen quell ordner kann man auch net angeben



hat jemand ne lösung ?




im dosbox forum hatte jemand 2005 auch son prob da wurde gesagt das dosbox das nicht unterstüzt


sind hier bei aep nicht auch die cvs leute ?
das wäre doch mal was zum adden Smile
das man den gemounteten ordner ändern kann (ohne es über die eingabeaufforderung zumachen, denn darüber gehts ja nicht wenn man was installiert Smile)
 
 
 
 View user's profile  
Reply with quote Back to top
XTaleOffline
Post subject: Dosbox - Disketten-Wechesel-Problem  PostPosted: Feb 02, 2007 - 01:49 AM
Site Admin


Joined: Jul 04, 2004
Posts: 1.868

Location: Dillingen / Saar
Status: Offline
glaube ich kann du erstmal nur den 2005 comment unterstützen: Das geht so weit ich weiss nicht

KA ob es unter DOS einen extra Befehl zum "Laufwerk refresh" gab. So etwas zu implementieren würde gehen, ein "überprüfe Laufwerk wann immer drauf zugegriffen wird auf Änderungen" wäre viel zu teuer im normalen Betrieb.
 
 
 
 View user's profile Visit poster's website  
Reply with quote Back to top
otto0815Offline
Post subject:   PostPosted: Feb 02, 2007 - 02:24 AM
Retrohling


Joined: Jul 25, 2006
Posts: 34


Status: Offline
in nem anderen forum hat mir jemand nun tip gegeben
mit winimage disk images von den ordnern zumachen und dann mit virtual floppy drive die disketten wie bei daemon tools die cds zu mounten

das tut is aber viel aufwand für son altes dos prog



oder ich benutz alternativ normale disketten Smile
hmm oder usb sticks
bzw das müste auch mit einem gehn Smile)))

usb stick als floppy a mounten
und nach jeder installierten diskette
den inhalt des sticks mit der nächsten diskette austauschen Smile



hatte der amiga 500 nicht ne ständige laufwerks überprüfung
bzw der erkannte ja autom wenn ne disketten ins df0 laufwerk eingelegt wurde
glaub der mac bzw das mac os hatte/macht das auch



das mounten prob in dosbox is aber echt sone sache
vielleicht könnte man in ferner zukunft sowas wie daemon tools
für cd und floppy direkt in dosbos implementieren für progs/spiele die mehr als 1 medium benutzen



edit: das mit dem usb stick tut Laughing Laughing Idea
 
 
 
 View user's profile  
Reply with quote Back to top
Guest
Post subject:   PostPosted: Feb 02, 2007 - 11:11 AM







--Beitrag auf Wunsch des Users geloescht!--
 
 
 
   
Reply with quote Back to top
DRKOffline
Post subject:   PostPosted: Feb 02, 2007 - 07:02 PM
Asskicker​s Unite!


Joined: Sep 21, 2004
Posts: 1.836

Location: The Gates of Hell
Status: Offline
Ich hab genau gewusst das Qemu noch von dir kommt! ^^
Kommst du den damit so gut klar? Wenn ja, könnte ich da evtl ein bisschen Hilfe gebrauchen...

_________________
 
 
 
 View user's profile Visit poster's website  
Reply with quote Back to top
Guest
Post subject:   PostPosted: Feb 02, 2007 - 07:11 PM







--Beitrag auf Wunsch des Users geloescht!--
 
 
 
   
Reply with quote Back to top
angryFloOffline
Post subject:   PostPosted: Feb 06, 2007 - 07:05 AM
Retrohling


Joined: Jan 18, 2007
Posts: 7


Status: Offline
@otto0815
Es gibt meine ich einen Befehl um die Verzeichnisstruktur neu einzulesen. Den weiß im gerade nicht auswendig, sollte aber im Intro stehen.(einfach intro eintippen in dosbox)

Es gibt aber auch eine Möglichkeit Disketten Images in DOsbox direkt zu mounten. Genauso wie CD Images.
 
 
 
 View user's profile Visit poster's website ICQ Number 
Reply with quote Back to top
Guest
Post subject:   PostPosted: Feb 06, 2007 - 10:56 AM







--Beitrag auf Wunsch des Users geloescht!--
 
 
 
   
Reply with quote Back to top
angryFloOffline
Post subject:   PostPosted: Feb 06, 2007 - 11:10 AM
Retrohling


Joined: Jan 18, 2007
Posts: 7


Status: Offline
[quote:e5f11f5828="WindowsKiller"]@angryFlo: Mounten bzw. Wechseln geht nur über die Shell, ist also ziemlich unnütz, wenn ein Programm nach der nächsten Disk fragt. Denn zur Shell kommst du nur, wenn kein Programm läuft...

Ja ist in diesem Fall blöd, wollte es nur mal erwähnen.
Und wenn man die Images direkt mountet, muss das auch nicht unbedingt helfen, denn das bringt auch nur was, wenn man im Install programm das Verzeichnis direkt angeben kann. o.ä.
 
 
 
 View user's profile Visit poster's website ICQ Number 
Reply with quote Back to top
Display posts from previous:     
Jump to:  
All times are GMT + 1 Hour
Post new topic   Reply to topic  
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Powered by PNphpBB2 © The PNphpBB Group
Credits
AEP Emulation Page 1998 - 2024