Welcome to AEP Emulation Page - Emulation News

Main Menu
· Home / News
· News Categories
· News Archiv
· My Account
· Search
· Forums
· Weblinks
· Game Reviews
· Translations
· Impressum

Downloads
 


Forum
MEMBERS ONLINE
Currently no members online.

You are an anonymous user. You can register for free by clicking here
Username
Password
 Remember me

Infos
· Museum
· Infocenter
· Das AEP Team
· Member Liste
· Top 25 Liste
· Glossar
· FAQ

Review of the moment

Sprache
Select interface language:

EnglishGerman

News-Export
Holt Euch unsere News auf Eure Seite:
· RSS Newsfeed How-to
· RSS News-syndication Deutsch
· News-Banner (JPG)

Friends
· Emu-France
· progetto-SNAPS
· EmuBit.pl
· PDRoms


Post new topic   Reply to topic  
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Author Message
Retro-NerdOffline
Post subject:   PostPosted: Mar 03, 2009 - 04:57 PM
Retrokenner


Joined: Jul 02, 2006
Posts: 517


Status: Offline
Naja, man sollte natürlich IMMER ein Auge darauf haben wie lange man die Teile in der "Soße" liegen lässt. Natürlich für weißes, creme-/grau farbenes Kunstoff. Bei dunkleren Gehäusen oder z.B. Tastaturen sieht man ja kaum bis überhaupt keine Vergilbungen. Wink
 


Last edited by Retro-Nerd on Mar 03, 2009 - 04:58 PM; edited 1 time in total 
 
 View user's profile Visit poster's website  
Reply with quote Back to top
Falcone
Post subject:   PostPosted: Mar 03, 2009 - 04:57 PM
Ex-Member


Joined: Feb 28, 2005
Posts: 3.561

Location: überall und nirgends
a) 2x mit kürzerer Zeit anwenden
b) neeeein ich nehms lieber für schwarz Wink
 
 
 
 View user's profile Visit poster's website  
Reply with quote Back to top
CKeichelOffline
Post subject:   PostPosted: Mar 03, 2009 - 05:01 PM
Retrogott


Joined: Dec 19, 2004
Posts: 2.666


Status: Offline
[quote:9336ffb498="Retro-Nerd"]Naja, man sollte natürlich IMMER ein Auge darauf haben wie lange man die Teile in der "Soße" liegen lässt. Natürlich für weißes, creme-/grau farbenes Kunstoff. Bei dunkleren Gehäusen oder z.B. Tastaturen sieht man ja kaum bis überhaupt keine Vergilbungen. Wink

Ein Autor spricht ausdrücklich von hellgrauem Plastik, ich habe jetzt angenommen, er meint das in Unterscheidung zu dunkelgrauem Plastik, wie das der Atari ST Reihe, das gilbt im Laufe der Jahre extrem nach.

_________________
Das ist alles nicht schlimm - Das wird alles noch schlimmer
Großstadtgeflüster in Weine nicht mein Kind 
 
 
 View user's profile  
Reply with quote Back to top
Retro-NerdOffline
Post subject:   PostPosted: Mar 03, 2009 - 05:08 PM
Retrokenner


Joined: Jul 02, 2006
Posts: 517


Status: Offline
Ich würde sagen, die ST Gehäuse bekommt man damit auch noch entgilbt. Einen Versuch ist es immer wert.

Edit: Sieht doch gut aus. Die Originalfarbe kehrt zurück.

http://www.atariage.com/forums/index.php?showtopic=138244&view=findpost&p=1670490
 
 
 
 View user's profile Visit poster's website  
Reply with quote Back to top
scoOffline
Post subject:   PostPosted: Mar 03, 2009 - 09:07 PM
Retroanfänger


Joined: Dec 11, 2005
Posts: 94


Status: Offline
bei meinen kisten hilft meisstens ein microfasertuch und reinigungsalkohol (gibts in der apotheke)
das nen gehäuse von selbst vergilbt, hatte ich bisher noch nicht - ausser beim amiga der vergilbt tatsache von selbst
innen wie aussen...

find die sache mit dem snes im nichtraucherhaushalt interessant meins vergilbt auchich rauche aber auch
und innen hats noch dir originalfarbe...
 
 
 
 View user's profile  
Reply with quote Back to top
Falcone
Post subject:   PostPosted: Mar 04, 2009 - 12:06 AM
Ex-Member


Joined: Feb 28, 2005
Posts: 3.561

Location: überall und nirgends
Also ich hab genug Monitore, Tastaturen & Mäuse gesehen damit mans glaubt Smile
 
 
 
 View user's profile Visit poster's website  
Reply with quote Back to top
CKeichelOffline
Post subject:   PostPosted: Mar 04, 2009 - 12:20 AM
Retrogott


Joined: Dec 19, 2004
Posts: 2.666


Status: Offline
Ich glaube Hardware aus starken Raucherhaushalten kann sogar einen Vorteil gegenüber vergilbtem Plastik aus Nichtraucherhaushalten haben. Ich habe noch nie Hardware aus einem Raucherhaushalt gesehen, die man nicht mit Alkohol wieder sauber bekommen hätte, das Vergilben aus einem Nichtraucherhaushalt habe ich dort niemals erlebt.
Ich habe eine Menge Hardware von meinem Vater bekommen, der immer schon ein starker Raucher ist, das Plastik bekam bei Einsatz von Alkohol immer wieder seine Originalfarbe und auch als ich noch rauchte kannte ich das Vergilbungsproblem in dieser Stärke nicht.
Laienhaft würde ich vermuten, dass der Nikotinfilm die Oberfläche des Plastiks versiegelt und vor dem Altern schützt.

_________________
Das ist alles nicht schlimm - Das wird alles noch schlimmer
Großstadtgeflüster in Weine nicht mein Kind 
 
 
 View user's profile  
Reply with quote Back to top
scoOffline
Post subject:   PostPosted: Mar 04, 2009 - 12:26 AM
Retroanfänger


Joined: Dec 11, 2005
Posts: 94


Status: Offline
das glaub ich mittlerweile auch...

vielleicht beruht der schutz auf der sonenlicht-abschirmenden-wirkung des leichten teerfilmes auf den gehäusen...
auf das staub problem ist weniger schlimm - vor allem bei pc's bei rauchern klummpt der angesaugte staub zu
handlichen knäueln zusammen und lässt sich relativ leicht entfernen, bei nichtraucher rechnern hab ich schon oft
erlebt dass der staub extrem fein ist und ne fiese kruste bildet, ausserdem sammelt der sich dann hartnäckig in jeder
ritze...

soll jetzt aber niemanden zum rauchen animieren...
 
 
 
 View user's profile  
Reply with quote Back to top
NorQueOffline
Post subject:   PostPosted: Mar 04, 2009 - 09:56 AM
Retromeister


Joined: Jul 18, 2004
Posts: 869


Status: Offline
Die Leute hinter retr0brite vermuten ja irgendwelche Bromverbindungen die zum Brandschutz hinzugefügt wurden hinter diesem vergilbproblem. Die oxidieren und färben das Plastik gelb, das hat also in dieser Form nichts mit Nikotin zu tun.

Die Paste reagiert mit diesen Bromverbindungen, bricht sie auf und verbindet sie anstelle von Sauerstoff mit Wasserstoff, was dem ganzen die ursprüngliche Farbe wiedergibt. Wenn ich das richtig verstanden habe. Deshalb reicht auch nicht Wasserstoffperoxid alleine, sondern man braucht noch einen Katalysator um das passende Ergebnis zu bekommen.

Keine Ahnung, bin kein Chemiker und Chemie war nie meine große Leidenschaft, aber es hört sich für mich als Laie erstmal logisch an. Ob das allerdings spätfolgen hat...
 
 
 
 View user's profile  
Reply with quote Back to top
retroKOffline
Post subject:   PostPosted: Mar 04, 2009 - 09:57 AM
Site Admin


Joined: Jul 04, 2004
Posts: 12.126

Location: Frankfurt a.M.
Status: Offline
Kannst ja mal versuchen deine Lunge mit Alkohol wieder sauber zu bekommen Smile *SCNR*

_________________
Alderaan shot first! 
 
 
 View user's profile Visit poster's website  
Reply with quote Back to top
NorQueOffline
Post subject:   PostPosted: Mar 04, 2009 - 10:06 AM
Retromeister


Joined: Jul 18, 2004
Posts: 869


Status: Offline
Alkohol inhalieren? Naja... seit ich das gelesen habe halte ich alles für möglich. Hier trifft Internetregel 36 zu, würde ich sagen. Smile
 
 
 
 View user's profile  
Reply with quote Back to top
RagnarokOffline
Post subject:   PostPosted: Mar 04, 2009 - 11:20 AM
Jinxed


Joined: Dec 12, 2006
Posts: 5.397

Location: 기정동
Status: Offline
Quote:
Two 1.5 litre bottles of sherry, more than 100 fluid ounces, right up the old address!


Oh je, was musste ich lachen!

_________________
 
 
 
 View user's profile Visit poster's website  
Reply with quote Back to top
VANGUARDOffline
Post subject:   PostPosted: Mar 04, 2009 - 11:31 AM
Retromeister


Joined: Jun 28, 2006
Posts: 1.192

Location: Südlich des Weisswurst-Äquators
Status: Offline
Vor meinem geistigen Auge sehe ich schon alle AEP-User fleissig putzen Laughing

_________________
¤*¨¨*¤.¸¸...¸.¤\
\¸♥ B A Y E R N♥ \
.\¸.¤*¨¨*¤.¸¸.¸.¤*
..\
☻/
/▌
/ \

 
 
 
 View user's profile  
Reply with quote Back to top
Falcone
Post subject:   PostPosted: Mar 04, 2009 - 11:39 AM
Ex-Member


Joined: Feb 28, 2005
Posts: 3.561

Location: überall und nirgends
Lach net; ich hatte genau das vor. Jetzt muss ich nur noch meine Kollegen dazu bekommen mir ne Schwarzlicht/UV-Lampe in die Werkstatt zu basteln.
 
 
 
 View user's profile Visit poster's website  
Reply with quote Back to top
mateyoOffline
Post subject:   PostPosted: Mar 04, 2009 - 11:45 AM
Retromeister


Joined: Jul 16, 2008
Posts: 1.736

Location: Frankfurt am Main
Status: Offline
an der schwarzlicht lampe scheiterts auch noch bei mir. mhm am im baumarkt gibts ja oft günstige schwarzlicht röhren.
mhm ich erinnere mich schwach noch eine alte rotlicht lampe im keller zu haben von meinen eltern. die wurde früher verwendet gegen erkältungen. ich weiß leider jedoch nicht ob das auch uv-bestrahlung war. alternativ einfach mal ins nächste sonnenstudio gehn mit dem rucksack voller alter gehäuse ^^
 
 
 
 View user's profile  
Reply with quote Back to top
Display posts from previous:     
Jump to:  
All times are GMT + 1 Hour
Post new topic   Reply to topic  
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Powered by PNphpBB2 © The PNphpBB Group
Credits
AEP Emulation Page 1998 - 2024