Welcome to AEP Emulation Page - Emulation News

Main Menu
· Home / News
· News Categories
· News Archiv
· My Account
· Search
· Forums
· Weblinks
· Game Reviews
· Translations
· Impressum

Downloads
 


Forum
MEMBERS ONLINE
Currently no members online.

You are an anonymous user. You can register for free by clicking here
Username
Password
 Remember me

Infos
· Museum
· Infocenter
· Das AEP Team
· Member Liste
· Top 25 Liste
· Glossar
· FAQ

Review of the moment

Sprache
Select interface language:

EnglishGerman

News-Export
Holt Euch unsere News auf Eure Seite:
· RSS Newsfeed How-to
· RSS News-syndication Deutsch
· News-Banner (JPG)

Friends
· Emu-France
· progetto-SNAPS
· EmuBit.pl
· PDRoms


Post new topic   Reply to topic  
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Author Message
step1978Offline
Post subject: Emu64 v4.00  PostPosted: Feb 03, 2009 - 01:05 AM
News Scout


Joined: Jun 25, 2005
Posts: 4.562

Location: Berlin
Status: Offline

Thorsten Kattanek hat nun die "finale" Version 4.00 seines Commodore 64 Emulators Emu64 veröffentlicht.


Thorsten Kattanek has released the "final" version 4.00 of its Commodore 64 emulator Emu64.

Quote:
- 100% überarbeiteter Source Code
- läuft auf Win2000/XP/Vista/Windows7
- benötigt DirectX 7.0 und .Net Framework 2.0
- mehrere Emu64 können gleichzeitig laufen
- Sound Engine komplett neu (geringe Latenz unter 10ms möglich)
Absolut Synchron zum Bild (20ms reichen schon)
- für den Vollbildmodus können nun alle Modi genutzt werden die das
System zur Verfügung stellt
- Vollbildmodus nicht mehr mit Taste „F12“ sondern jetzt mit „AltGr + Return“
- Floppy Fenster jetzt frei skalierbar
- ZIP Archiv Unterstützung im Floppy Fenster
- ab jetzt G64 Image Unterstützung
- Wichtige Einstellungen über Kontextmenü
- Rom Set auswählen
- SID Typ ändern
- Tooltips für die Emu64 Oberfläche (kleine Hinweise wenn man mit Maus auf etwas
stehen bleibt)
- Drag & Drop für C64 Dateien
- Datasetten Emulation (TAP)
- Datasette kann hörbar gemacht werden
- F1 bis F8 sind jetzt auch die Realen PC Tasten (kein "Shift+F1" für F2 mehr)
- Assembler Fenster ist jetzt frei Skalierbar
- Assembler Quelltext kann jetzt bis 10MB groß sein
- Erstellen eines SID Dumps, mit dazugehörigem Player (Win32)
- Debugger -> Register jetzt änderbar (dezimal/hex/binär)
- Debugger -> Mini Assembler mit Autoerkennung
- Debugger -> Umschalten zwischen C64 und Floppy
- Debugger -> Speicher änderbar und exportierbar
- Debugger -> Breakpoints können nun verknüpft werden
- Floppy Emulation ist komplett neu
- Freezing wurde überarbeitet, und arbeitet jetzt 100%
- Emu64 kann bei Wunsch den Zustand beim beenden sichern und beim Starten
wieder laden
- SID Player komplett neu, spielt nun 99% aller SID‘s

Emulation Spezifisch

- Interrupthandling der CPU6510 überarbeitet
- PHP Bug --> Break Flag ist immer gesetzt
- JMP()Bug --> z.B. JSR($00FF) holte die Sprung Adresse von $0100
Richtig ist das er die Sprungadresse von $0000 holen muss.
- NMI Bug --> NMI nur bei Übergang von High auf Low
- Prozessor Port Emulation besteht jetzt Test der Testsuite 2.15
- Status Register Bit 5 ist immer 1
- Alle 256 CPU Befehle bestehen den Test der Testsuite 2.15


Related links:
[ C64 Emus ][ C16/Plus4 Emus ]
 
 
 
 View user's profile  
Reply with quote Back to top
krysmopompasOffline
Post subject:   PostPosted: Feb 03, 2009 - 05:49 PM
Retrogott


Joined: Jun 19, 2008
Posts: 2.094


Status: Offline
Quote:
benötigt ... .Net Framework 2.0


Schade. Wozu denn? Ist der Kern in C# o.ä. geschrieben?
 
 
 
 View user's profile  
Reply with quote Back to top
JezzeOffline
Post subject:   PostPosted: Feb 03, 2009 - 09:26 PM
Banned Team Member


Joined: Oct 30, 2004
Posts: 5.751


Status: Offline
Klick!

Quote:
[...] Die größte Änderung ist wohl, das Emu64 ab jetzt .NET Framework 2.0 benutzt. Aber keine Sorge „Nur“ für die Benutzer Oberfläche. Die Emulation läuft weiterhin als reine Win32 DLL. [...]

Warum eigentlich schade?

_________________
Test your limits and break through! 
 
 
 View user's profile Visit poster's website ICQ Number 
Reply with quote Back to top
Falcone
Post subject:   PostPosted: Feb 04, 2009 - 10:47 AM
Ex-Member


Joined: Feb 28, 2005
Posts: 3.561

Location: überall und nirgends
...wieder ein Framework mehr? Wobei es wohl für zukünftige Windows-Versionen toll ist da MS ja dann nur managed code unterstützten wird.
 
 
 
 View user's profile Visit poster's website  
Reply with quote Back to top
AndOneOffline
Post subject:   PostPosted: Feb 04, 2009 - 09:07 PM
Emu Author


Joined: Feb 03, 2009
Posts: 1


Status: Offline
Hallo, jetzt muss ich mal was zu sagen.
Ich bin der Programmierer des Emu64.
Nochmal ganz deutlich, Emu64 benutzt nur .Net 2.0 für die Benutzer Oberfläche, was in meinen Augen sehr wichtig ist.
Emu64 mag zwar "noch nicht" den ausgeklügelsten C64 Trick beherschen (was für mich auch erstmal nebensache ist)
aber er Unterscheidet sich von den anderen stark durch seine Einfache und Übersichtliche Bedienung sowie Features die
andere nicht haben z.B. Eine komplette C64 Entwickler Umgebung inkl. (2 Pass Assembler mit Editor,Debugger und Disassembler).
Der Debugger ist in der Form Einzigartig (Einfach mal ankucken).
Sowas hat kein anderer und das in der Größe (das RAR ist gerademal 1,7MB).
Was den Managed Code angeht, glaub ich noch nicht das MS in nahe Zukunft nur diesen Unterstützt. Unter Windows7 jedenfall 100%
noch nicht, denn da läuft auch noch "unmanaged Code".
Die Emulation läuft jedenfalls im Emu64 jetzt und in Zukunft in 100% "unmanaged Code".

Das wollt ich nur mal loswerden um etwas Licht ins dunkle zu bringen.

www.emu64.de

MfG Thorsten Kattanek
 
 
 
 View user's profile  
Reply with quote Back to top
JohnPlayerOffline
Post subject:   PostPosted: Feb 04, 2009 - 11:37 PM
Retrokenner


Joined: Sep 26, 2004
Posts: 256


Status: Offline
Emu64 ist für mich mom. die No1, was die C64 Emulation betrifft.
Danke an den Entwickler für die Mühe, und weiterhin viel Erfolg !
 
 
 
 View user's profile Visit poster's website  
Reply with quote Back to top
krysmopompasOffline
Post subject:   PostPosted: Feb 05, 2009 - 03:10 PM
Retrogott


Joined: Jun 19, 2008
Posts: 2.094


Status: Offline
Willkommen AndOne!
Dann hat meine Meckerei wenigstens bewirkt, daß du dich hier angemeldet hast Smile.

Was mir an .NET nicht gefällt:
- wozu brauche ich einen Compiler zum Ausführen eines fertigen Programms? Verschwendung von Speicher und Rechenzeit.
- Fehlende Abwärtskompatibilität.
Im wesentlichen der alte Javastreit.
 
 
 
 View user's profile  
Reply with quote Back to top
JezzeOffline
Post subject:   PostPosted: Feb 05, 2009 - 06:48 PM
Banned Team Member


Joined: Oct 30, 2004
Posts: 5.751


Status: Offline
Quote:
Wozu brauche ich einen Compiler zum Ausführen eines fertigen Programms?
Brauchst du nicht!

Quote:
Fehlende Abwärtskompatibilität.
Im Bezug worauf? .NET 3.0 setzt auf 2.0 auf, 3.5 setzt auf 3.0 auf und 4.0 wird wiederum auf 3.5 aufsetzen. Allein .NET 1.0 und 1.1 sind von dieser Hierarchie ausgenommen.

Quote:
Im wesentlichen der alte Javastreit.
Das .NET Framework hat rein gar nichts mit Java zu tun. Zwar kann man Parallelen zw. den Klassen des .NET Framework und der Java API erkennen, aber mehr auch nicht.

_________________
Test your limits and break through! 
 
 
 View user's profile Visit poster's website ICQ Number 
Reply with quote Back to top
Display posts from previous:     
Jump to:  
All times are GMT + 1 Hour
Post new topic   Reply to topic  
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Powered by PNphpBB2 © The PNphpBB Group
Credits
AEP Emulation Page 1998 - 2024