Atari Lynx
(464 total words in this text) (24,582 Reads) 
TechnischeDaten |
Atari Lynx
|
Hersteller |
Atari |
 |
Architektur |
8-Bit |
Prozessor |
Mikey -16 Mhz
MOS65SC02 - 4Mhz |
Farben |
16 aus 4096 |
Sound |
4 Kanäle 8-bit DAC |
Ram, Rom |
64KB RAM |
Auflösung |
160x102 |
Speicher |
Modul |
Datum |
Sep 1989 (USA) |
Anzahl Spiele: | ca. 85 |
Related links:
Geschichte:
Der 1989 erschienene Atari Lynx ist das erste Tragbare Videospiel mit Farbbildschirm. Das Gerät wurde eigentlich nicht von Atari entwickelt, sondern von einer Firma namens Epyx übernommen. Diese Firma war ein Spielesoftwarehersteller, die mit dem Lynx ein Bein im Hardwaremarkt haben wollten. Leider hatte sich die Firma übernommen und war schon bald zahlungsunfähig. Atari kaufte die Rechte auf und stellte die Entwickler der ersten Prototypen (Mical und Needle) ein und stellte den Lynx unter dem Atari-Logo fertig.
Lynx besitzt einen 6502 8-Bit Prozessor von Rockwell. Sogar für 1989 war diese CPU schon veraltet, da es ja bereits wesentlich leistungsfähigere CPUs wie den Motorola 68000 gab. Man entschied sich aber trotzdem für den 6502, da sich dieser Chip mit anderen Komponenten zu einem Chip (Mickey-Chip) verschmelzen ließ. Das sparte Strom und Platz. Der Grafikchip war aber 16-bittig. Dadurch nehmen viele an das es sich bei der Lynx um ein 16-Bit Handheld handeln würde. Genau wie bei der PcEngine ist es ein 8-Bit Gerät das 16-Bit Grafik verarbeiten kann.
Atari Lynx verkaufte sich aber trotz 16-Bit Grafik nicht besonders. Viele entschieden sich für den Nintendo Gameboy, weil er einfach kleiner, stromsparender und günstiger war als ein Lynx.
Wenn man bedenkt das ein Atari Lynx so groß wie eine "Master System" Konsole war, ist es ein Wunder das überhaupt jemand es gekauft hat.
© by AEP
Screenshots:
 California Games |
 Double Dragon |
 Hydra |
 Lemmings |
 Paperboy |
 Super Offroad |
|