Willkommen bei AEP Emulation Page - Emulation News

Hauptmenü
· Home / News
· News Kategorien
· News Archiv

· Mein Account
· Suche
· Forum (neu)
· Forum
· Weblinks
· Spiele Reviews
· Übersetzungen
· Impressum
· Datenschutz

Downloads
 


Forum
Mitglieder Online
Keine Mitglieder online.

You are an anonymous user. You can register for free by clicking here
Benutzername
Kennwort
 Angemeldet bleiben

Infos
· Museum
· Infocenter
· Das AEP Team
· Member Liste
· Top 25 Liste
· Glossar
· FAQ

Review of the moment

Sprache
Sprache auswählen:

DeutschEnglisch

News-Export
Holt Euch unsere News auf Eure Seite:
· RSS Newsfeed How-to
· RSS News-syndication Deutsch
· News-Banner (JPG)

Friends
· Emu-France
· progetto-SNAPS
· EmuBit.pl
· PDRoms


Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen  
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
PairoMDOffline
Titel: Emus ganz von der festplatte löschen, wie???  BeitragVerfasst am: 30.01.2007, 15:04 Uhr
Retrohling


Anmeldungsdatum: 12. Jan 2006
Beiträge: 3


Status: Offline
Hallo!

Seit ich meinen Ordner mit meinen Emulatoren verschoben habe, spinnen einige emulatoren, wie z.B. Project 64 und espxe. Ich dachte ich krieg das Problem wieder in den Griff, in dem ich sie lösche und einfach neu drauf mache. Aber das hat nicht geholfen. Das komische war jedoch, dass alle meine Einstellungen bei den Programmen selbst nach dem löschen (mitsammt plugins gelöscht) irgendwie doch noch da waren, da diese, nachdem ich die Emus wieder draufgemacht habe, wieder da waren. Die Probleme sind immer noch da (Projekt 64 startet ein spiel und wenn das zu 100% geladen hat startet mein rechner neu und bei epsxe starten die spiele nicht mehr im vollbildmodus).
Wenn ihr mir sagen könntet, wie ich die Emus wirklich komplett von meiner Festplatte löschen kann (mitsammt der Einstellungen), um dann nochmal zu probieren, ob ein neuinstallieren hilft.
Ich weiß nämlich keinen Ausweg mehr. Danke schonmal im Vorraus.
 
 
 
 Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
retroKOffline
Titel: Emus ganz von der festplatte löschen, wie???  BeitragVerfasst am: 30.01.2007, 15:19 Uhr
Site Admin


Anmeldungsdatum: 04. Jul 2004
Beiträge: 12.126

Wohnort: Frankfurt a.M.
Status: Offline
Manche Emulatoren speichern leider die Einstellungen in der Windows Registry (z.B. auch Project 64).
Da du die Emulatoren wahrscheinlich per Hand gelöscht hast sind diese Einstellungen übrig geblieben. Du musst diese in der Registry löschen.
 
 
 
 Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
SirHenrythe3rdOffline
Titel:   BeitragVerfasst am: 30.01.2007, 15:35 Uhr
Retromeister


Anmeldungsdatum: 25. Okt 2006
Beiträge: 973

Wohnort: Münster / NRW
Status: Offline
Sehr schön für solche Angelegenheiten sind Registry-Tools wie zum
Beispiel v16-Powertools (ehemals RegCleaner) oder Registry-Fix.
Sobald du z.B.: ´Project64´ von der Platte löscht und dann
die Registry mit so einem Proggi scannst, wird der
sich schon melden nach dem Motto ´Ey Meister ! In der Registry
stehen Einträge zu einem ´Project64´. Dazu kann ich aber sonst
nix finden und auch die Pfade stimmen nicht (mehr).
Ich würde empfehlen den Mist zu löschen, was meinst du ?´
 
 
 
 Benutzer-Profile anzeigen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen  
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 
AEP Emulation Page 1998 - 2024