Willkommen bei AEP Emulation Page - Emulation News

Hauptmenü
· Home / News
· News Kategorien
· News Archiv

· Mein Account
· Suche
· Forum (neu)
· Forum
· Weblinks
· Spiele Reviews
· Übersetzungen
· Impressum
· Datenschutz

Downloads
 


Forum
Mitglieder Online
Keine Mitglieder online.

You are an anonymous user. You can register for free by clicking here
Benutzername
Kennwort
 Angemeldet bleiben

Infos
· Museum
· Infocenter
· Das AEP Team
· Member Liste
· Top 25 Liste
· Glossar
· FAQ

Review of the moment

Sprache
Sprache auswählen:

DeutschEnglisch

News-Export
Holt Euch unsere News auf Eure Seite:
· RSS Newsfeed How-to
· RSS News-syndication Deutsch
· News-Banner (JPG)

Friends
· Emu-France
· progetto-SNAPS
· EmuBit.pl
· PDRoms


Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen  
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
HenbabOffline
Titel: SSF Bildverbesserung  BeitragVerfasst am: 01.03.2009, 21:25 Uhr
Retrohling


Anmeldungsdatum: 25. Jul 2008
Beiträge: 46


Status: Offline
Ich spiel schon längere Zeit mit dem SSF und ärgere mich drüber das es scheinbar keine Möglichkeit in den Optionen gibt das Bild ala epsxe zu filtern damit es nicht so pixlig ist. Kann mir eventuell jemand weiterhelfen? Very Happy
 
 
 
 Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
JezzeOffline
Titel: SSF Bildverbesserung  BeitragVerfasst am: 01.03.2009, 22:22 Uhr
Banned Team Member


Anmeldungsdatum: 30. Okt 2004
Beiträge: 5.751


Status: Offline
Nein, das Bild lässt sich nicht filter. Vermutlich wird es auch nie dazu kommen, denn der Autor legt scheinbar sehr viel Wert auf die originalgetreue Wiedergabe.

_________________
Test your limits and break through! 
 
 
 Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
TormentorOffline
Titel: SSF Bildverbesserung  BeitragVerfasst am: 01.03.2009, 22:29 Uhr
Darth Vaddi


Anmeldungsdatum: 20. Okt 2006
Beiträge: 1.309


Status: Offline
Gerade mit Filtern schauen die Spiele meiner Meinung nach eher schlechter aus wie vorher.

_________________

**** commodore 64 basic v2 ****
64K RAM SYSTEM 38911 BASIC BYTES FREE

READY.


 
 
 
 Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
pr3stonOffline
Titel:   BeitragVerfasst am: 01.03.2009, 23:30 Uhr
Retrokenner


Anmeldungsdatum: 11. Aug 2007
Beiträge: 429


Status: Offline
Castlevania mit Scanlines und diversen Filtern sieht auf meinem 32 Zoller einfach nur geil aus. Ohne diesen ganzen Schnickschnack würde ich epsxe nie nutzen.
 
 
 
 Benutzer-Profile anzeigen  
Antworten mit Zitat Nach oben
HenbabOffline
Titel:   BeitragVerfasst am: 03.03.2009, 20:17 Uhr
Retrohling


Anmeldungsdatum: 25. Jul 2008
Beiträge: 46


Status: Offline
Also Jezze, ich hatte früher nen Saturn, und sooo pixelig war zb. Shining the Holy Ark bei mir nie und nimmer, also mit orginalgetreuer Wiedergabe hat das bisher erreichte meiner Meinung nach wenig zu tun. Ausserdem finde ich sehr wohl das viele Spiele auf epsxe mit vernünftig eingestelltem Filter um Längen besser als im Original aussehen. Beispiel gefällig? FF 8 oder Vandal Hearts Teil 1 möchte ich die Filter nicht mehr missen. Very Happy
 
 
 
 Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
CKeichelOffline
Titel:   BeitragVerfasst am: 03.03.2009, 20:22 Uhr
Retrogott


Anmeldungsdatum: 19. Dez 2004
Beiträge: 2.666


Status: Offline
Das SSF pixeliger ist als auf dem Originalsaturn ist eine Täuschung, das Bild auf einem alten Röhren TV, an dem ein Saturn ja nun mal hing, war gegenüber einem TFT oder auch modernen Computerröhrenmonitor, so verwaschen, das alles subjektiv weniger pixelig aussah.

_________________
Das ist alles nicht schlimm - Das wird alles noch schlimmer
Großstadtgeflüster in Weine nicht mein Kind 
 
 
 Benutzer-Profile anzeigen  
Antworten mit Zitat Nach oben
scoOffline
Titel:   BeitragVerfasst am: 03.03.2009, 21:17 Uhr
Retroanfänger


Anmeldungsdatum: 11. Dez 2005
Beiträge: 94


Status: Offline
ja, einfach ungefiltert an nem tv zocken - da machen emulatoren am meissten spass weils
fast das spielerlebnis mit der originalkiste bringt Very Happy
 
 
 
 Benutzer-Profile anzeigen  
Antworten mit Zitat Nach oben
NightflierOffline
Titel: hm  BeitragVerfasst am: 13.03.2009, 09:05 Uhr
Retrohling


Anmeldungsdatum: 12. Mar 2009
Beiträge: 19


Status: Offline
also der neue SSF bietet auf jeden Fall "bilinear Filtering" an - hab s noch nicht ausprobiert (steht hier zum DL der Emu) aber es steht in den Optionen.

Das die Spiele "pixliger" wirken, hat eine Logik. Wenn ein Fernsehr maximal 800x600 darstellen kann, Euer Monitor aber z.B. über 1200x1600 Bildpunkte verfügt, wird das Bild nicht mehr überverpixelt sein, wenn Ihr den Emu "im Fenster" mit 800x600 bzw. 640x480 betreibt. Dort kommt die Grafik dem Original meist zu 100 % nahe.

da aber nun mal jeder im Fullscreen zoggen möchte, wird das Bild "gestreckt" - und das bedeutet Ihr stellt 640x480 auf eigentlich 1600x1200 dar, denn schliesslich "baut" er ja beim Umschalten keine Bildpunkte aus.

bedeutet also das alle Bildpunkte die zur grösseren Darstellung benötigt werden, simpel gestreckt werden (Was vorher also 1 Bildpunkt belegte, belegt jetzt 4 oder 6 oder 8, hinzuzaubern kann der Emu nichts), und wer schon mal im Malprogramm ein kleines Bild auf "gross" gemacht hat, weiss das es entweder durch Filter wie "weichzeichnen" (dies wäre dann Biliniar / triliniar) einfach unscharfer dargestellt wird - oder aber "verpixelt" aussieht. So einfach ist die Lösung für das "Monitor / Fernsehr" Problem.

fällt Euch extrem auf beim SNES, je nach Auflösung die Ihr verwendet.

Nightflier
 
 
 
 Benutzer-Profile anzeigen  
Antworten mit Zitat Nach oben
MustacheOffline
Titel: Re: hm  BeitragVerfasst am: 13.03.2009, 09:31 Uhr
Retrokenner


Anmeldungsdatum: 20. Dez 2008
Beiträge: 120


Status: Offline
[quote:15ca0a4901="Nightflier"]
bedeutet also das alle Bildpunkte die zur grösseren Darstellung benötigt werden, simpel gestreckt werden (Was vorher also 1 Bildpunkt belegte, belegt jetzt 4 oder 6 oder 8, hinzuzaubern kann der Emu nichts), und wer schon mal im Malprogramm ein kleines Bild auf "gross" gemacht hat, weiss das es entweder durch Filter wie "weichzeichnen" (dies wäre dann Biliniar / triliniar) einfach unscharfer dargestellt wird - oder aber "verpixelt" aussieht. So einfach ist die Lösung für das "Monitor / Fernsehr" Problem.

Und wie erklärst Du, daß das Bild selbst dann pixeliger auf dem Monitor aussieht, obwohl selbst (als Beispiel) 4 Bildpunkte zusammen (inklusive Pixelabstand) kleiner sind als ein einzelner auf dem Fernseher? Wink
 
 
 
 Benutzer-Profile anzeigen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Retro-NerdOffline
Titel:   BeitragVerfasst am: 13.03.2009, 16:41 Uhr
Retrokenner


Anmeldungsdatum: 02. Jul 2006
Beiträge: 517


Status: Offline
PC Röhrenmonitore arbeiten mit quadratischen (Square) Pixeln, während Videomonitore oder auch TV's rechteckige (Non-Square) Pixel ausgeben. Deshalb wirken die alten Retrospiele in PC Emulatoren auch pixeliger als auf einem TV.

Dazu kommt noch, das der PC CRT das Bild weitaus schärfer darstellt. Aber selbst mit Scanlines oder PAL Filtern im Emulator kann man noch erkennen, das das Bild im direkten Vergleich auf einem TV nicht so stark verpixelt wirkt wie auf dem Computer.
 
 
 
 Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
MustacheOffline
Titel:   BeitragVerfasst am: 13.03.2009, 17:06 Uhr
Retrokenner


Anmeldungsdatum: 20. Dez 2008
Beiträge: 120


Status: Offline
[quote:80bcfb7cbc="Retro-Nerd"]PC Röhrenmonitore arbeiten mit quadratischen (Square) Pixeln, während Videomonitore oder auch TV's rechteckige (Non-Square) Pixel ausgeben. Deshalb wirken die alten Retrospiele in PC Emulatoren auch pixeliger als auf einem TV.

Dazu kommt noch, das der PC CRT das Bild weitaus schärfer darstellt. Aber selbst mit Scanlines oder PAL Filtern im Emulator kann man noch erkennen, das das Bild im direkten Vergleich auf einem TV nicht so stark verpixelt wirkt wie auf dem Computer.
Das war eher als rhetorische Frage gemeint. Ich wollte nur darauf hinweisen, das "vergrößerte Pixel" nicht die Ursache für die unterschiedliche Bildqualität sind.

Daß ältere Fernseher nonsquarepixel haben, wußte ich allerdings nicht. Wieder was gelernt Very Happy
 
 
 
 Benutzer-Profile anzeigen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Retro-NerdOffline
Titel:   BeitragVerfasst am: 13.03.2009, 17:17 Uhr
Retrokenner


Anmeldungsdatum: 02. Jul 2006
Beiträge: 517


Status: Offline
Rechteckige Pixel lassen sich halt rein optisch runder anordnen als quadratische Pixel. Deshalb fand ich damals schon die alten PC DOS LoRes Spiele grausam.
 
 
 
 Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
someguyOffline
Titel:   BeitragVerfasst am: 13.03.2009, 17:26 Uhr
Retrohling


Anmeldungsdatum: 08. Nov 2008
Beiträge: 21


Status: Offline
[quote:a8d9ee23b2="Mustache"]Daß ältere Fernseher nonsquarepixel haben, wußte ich allerdings nicht. Wieder was gelernt Very Happy

Das würde ich schnell wieder vergessen, denn es ist falsch. Wenn das physikalische Seitenverhältnis mit dem Seitenverhältnis der Auflösung übereinstimmt (und das ist bei einem alten, z.B. 4:3-CRT Fernseher so), dann hat man Square-Pixel.

Die Sache ist ganz einfach: PC-Monitore sind und waren schon immer hochwertiger, d.h. scharf genug, dass man einzelne Pixel erkennen konnte. Alte Röhren-Fernseher hingegen flimmern mit 50 Hz interlaced vor sich hin, und das Bild kommt dann meist auch noch über Composite, wodurch Faben ineinander verlaufen. Das sorgt in erster Linie für ein scheinbar weniger verpixeltes Bild. Auf einem hochwertigen TV über SCART (RGB) angeschlossen ist das Bild ziemlich geauso verpixelt wie bei einem Emulator.
 
 
 
 Benutzer-Profile anzeigen  
Antworten mit Zitat Nach oben
CKeichelOffline
Titel:   BeitragVerfasst am: 13.03.2009, 17:28 Uhr
Retrogott


Anmeldungsdatum: 19. Dez 2004
Beiträge: 2.666


Status: Offline
[quote:7feb9b3b0d="Retro-Nerd"]Rechteckige Pixel lassen sich halt rein optisch runder anordnen als quadratische Pixel.

Warum sollte das der Fall sein?

_________________
Das ist alles nicht schlimm - Das wird alles noch schlimmer
Großstadtgeflüster in Weine nicht mein Kind 
 
 
 Benutzer-Profile anzeigen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Retro-NerdOffline
Titel:   BeitragVerfasst am: 13.03.2009, 17:34 Uhr
Retrokenner


Anmeldungsdatum: 02. Jul 2006
Beiträge: 517


Status: Offline
[quote:45888c8d90="someguy"]

Die Sache ist ganz einfach: PC-Monitore sind und waren schon immer hochwertiger, d.h. scharf genug, dass man einzelne Pixel erkennen konnte. Alte Röhren-Fernseher hingegen flimmern mit 50 Hz interlaced vor sich hin, und das Bild kommt dann meist auch noch über Composite, wodurch Faben ineinander verlaufen. Das sorgt in erster Linie für ein scheinbar weniger verpixeltes Bild. Auf einem hochwertigen TV über SCART (RGB) angeschlossen ist das Bild ziemlich geauso verpixelt wie bei einem Emulator.

Genau DAS ist totaler Blödsinn. Selbst per RGB ist das TV Bild nicht so verpixelt wie auf einem PC Monitor im Emulator OHNE Filter. Gebe aber zu, das das zum Teil auch durch die RGB Scanlines eines TV's begünstigt wird. Wink
 


Zuletzt bearbeitet von Retro-Nerd am 13.03.2009, 19:03 Uhr, insgesamt 3 Male bearbeitet 
 
 Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen  
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 
AEP Emulation Page 1998 - 2024