SNES Emulator Test September 07 von Baron Samedi für die AEP Emulation Page (www.aep-emu.de)

 

 

 

Nachdem der  letzte Test schon über 2 Jahre her ist,
wurde es mal wieder Zeit, die aktuellsten Emulatoren unter die Lupe zunehmen.
Hauptaugenmerk des Tests war die möglichst fehlerfreie Emulation der Spiele.
Besonderheiten der Emulatoren findet man im Fazit am Ende der Tabelle.

 

 

 

Test-Rechner:
AMD  Athlon 2700+
Geforce 6600 GT
1GB RAM
Creative Audigy 1
Eizo FlexScan L767 (TFT)

Logitech G5 refresh 2007

Gravis Game Pad Pro (USB)
Windows XP SP2

DirectX 9.0c

 

 

Legende:

 J = alles läuft super

 Freezing = Spiel friert ein

keine xxx Unterstützung = das Spiel läuft gar nicht

 

 

Emulator

Snes9x

Zsnes

Snes9xpp xe

Bsnes

uosnes

Snesgt

Snese

Version

1,51

 (30.04.07)

1,51

 (24.01.07)

R12 -0004 (07.01.07)

0.023

(17.09.07)

20050910

 (10.09.05)

0.218

(04.05.07)

0.853

(28.08.06)

URL

www.snes9x.com

www.zsnes.com

closed

www.byuu.org

toriniku.sourceforge.net

gigo.retrogames.com

sneese.sourceforge.net

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

WWF Super WrestleMania (U) [!]

 

(soundtest undertaker intro)

J

Musik beim Titel etwas schrill, statt der Glocke hört man zu Beginn der Undertaker Musik nur ein Piepen

starke Echoeffekte und störende Geräusche auch während des Spielens

soundmäßig am Besten, kleiner Farbfehler im Publikum bei der Vorstellung der Wrestler im Ring, sonst aber alles ok

J

Sound ist ok, aber schwere Grafikfehler und Freezing bei der Vorstellung der Wrestler im Ring

exakt das gleiche Verhalten wie mit Snesgt, selbe Grafikfehler und Freezing

Final Fantasy III (U) (V1.1)

 

(soundtest)

beim Scrollen im Intro leichtes ruckeln im Bild, Sound knistert im Intro etwas

ebenfalls leichtes ruckeln im Intro, etwas stärker als bei Snes9x

beim Scrollen im Intro läuft im Bild eine kleine transparente Welle mit

J

wie Snes9xpp im Intro eine transparente Welle im Bild

auch hier gibt’s zu Beginn im Intro ne kleine Welle im Bild, der Effekt ist hier aber am schwächsten

keine Welle, aber extrem starkes ruckeln beim Scrollen im Bild, auch während des Spielens

Super Punch-Out!! (U) [!]

 

(transparenz)

J

die Zahlen beim Countdown werden nicht transparent dargestellt

J

J

J

J

Freezing wenn‘s in den Ring gehen soll

Chrono Trigger (U) [!]

 

(transparenz)

bei der Sequenz zu Beginn bevor Crono aufwacht, gibt’s störende Neben- geräusche beim Meeresrauschen

J

J

J

J

J

Beim Scrollen im Intro ruckelt es etwas und auch im Spiel gehört das Scrollen nicht zu den Stärken von Snese

Street Fighter Alpha 2 (U) [!]

 

(s-dd1)  *

J

J

J

J

vom eigenen Kämpfer gibt es keine Kampfgeräusche

J

keine s-dd1 Unterstützung

 

Star Ocean (J) [T+Eng1.0_DeJap]

 

(s-dd1) &

(modifiziertes Spiel)

Rennt man, gibt es versetzte Zeilen im Bild

auch hier gibt es beim Rennen versetzte Zeilen,

die Kämpfe laufen zu schnell

(ca. doppelt so schnell wie normal),

Spiel kann ab und zu freezen

hier ist der Grafikfehler extrem stark ausgeprägt, es laufen beim Rennen dicke transparente Wellen durchs Bild

J

 

Die Copyright Infos im Titelbild werden nicht ganz korrekt angezeigt,

 

im unmodifiziertem Spiel wird das Titelbild korrekt dargestellt, daher gibt’s trotzdem das Smily

hier bekommt man beim Rennen auch die nette transparente Welle

und auch hier gibt die Welle im Bild beim Rennen

keine s-dd1 Unterstützung

 

Stunt Race FX (U) [!]

 

(super fx)

die Highscoreliste vor dem Rennen flackert, sonst ist aber alles ok

Spiel läuft zu schnell, sobald man im Auto sitzt, zudem startete man zu früh beim Stunt-Modus und die Punkte- sowie Zeitanzeige flackert dort

die Highscoreliste vor dem Rennen flackert hier ebenfalls, sonst läuft alles normal

keine super fx Unterstützung

die Highscoreliste vor dem Rennen flackert hier ebenfalls, sonst läuft alles normal

J

keine super fx Unterstützung

Star Fox (U) (V1.2) [!]

 

(super fx)

J

J

J

keine super fx Unterstützung

J

J

keine super fx Unterstützung

Super Mario World 2 - Yoshi's Island (U) (M3) (V1.1)

 

(super fx2)

J

J

J

keine super fx2 Unterstützung

J

ab der Welt (1-1) zittert das Bild etwas am oberen Rand

keine super fx2 Unterstützung

Doom (U) [!] **

 

(super fx2)

Spiel läuft etwas zu langsam, zudem gibt es kleine Grafikfehler in Form von bunten Pixeln auf den Wänden

J

In der Musik gibt es unschöne Echo Effekte beim Crash-Becken

keine super fx2 Unterstützung

J

Spiel läuft etwas zu langsam

keine super fx2 Unterstützung,

Snese beendet sich komplett, wenn man versucht das Spiel zu laden

Super Mario Kart (U) [!]

 

(dsp-1)

J

J

J

J

bei der Cupauswahl flimmert das Wort „cub race“ beim Mushroom Cub (verschwindet aber, wenn man den Cursor über die Cubs bewegt)

J

keine dsp-1 Unterstützung

Suzuka 8 Hours (U)

 

(dsp-1)

J

J

beim Fahren gibt‘s hinten im Bild eine schwarze leicht flackernde Linie

J

auch hier sieht man hinten  die schwarze Linie beim fahren, diesmal ohne flackern

auch hier befindet sich hinten ne schwarze Linie im Bild, diesmal ist das flackern der Linie extrem stark

das alte Scrolling-Problem, der Suzuka-Schriftzug beim Intro ruckelt stark,

wegen fehlender dsp-1 Unterstützung gibt’s nen Freezing wenn‘s auf die Strecke geht

Dungeon Master (U)

 

(dsp-2)

J

störendes Geräusch beim Titelbild

auch hier der störende Ton beim Titelbild

J

auch hier gibt‘s den störenden Ton beim Titelbild

Grafikfehler im Dungeon machen das Spiel unspielbar (statt des Labyrinths sieht man nur ne weiße Fläche)

ebenfalls Grafikfehler im Dungeon und daher unspielbar (diesmal gibt’s aber wenigstens ne bunte Klötzchenwand zu sehn)

SD Gundam GX (J) [!]

 

(dsp-3)

nachdem man seine Züge gemacht hat , stürzt das Spiel mit starken Grafikfehlern ab, während der rote Computer zieht, auch bei Computer vs. Computer Partien stürzt das Spiel beim roten Computer ab

der selbe Fehler wie bei Snes9x, während der rote Computer zieht, stürzt das Spiel mit starken Grafikfehlern ab

hier gibt’s schon nen Freezing, sobald man selber versucht seine Einheiten zusteuern, bei Computer vs. Computer Partien bleibt das Spiel schon beim 1. Zug des blauen Computers hängen

keine dsp-3 Unterstützung

auch hier Freezing beim 1. Versuch seine Einheiten zubewegen

keine dsp-3 Unterstützung

wow es läuft…

ok kleiner Scherz,

auch hier keine dsp-3 Unterstützung

Top Gear 3000 (U) [!]

 

(dsp-4)

J

J

beim runter Fahren nach einem Hügel gibt es Grafikfehler in der Landschaft, die aber auf der Ebene wieder verschwinden

keine dsp-4 Unterstützung

auch hier gibt’s beim Bergabfahren Grafikfehler in der Landschaft

Freezing, wenn‘s auf die Strecke geht

keine dsp-4 Unterstützung

Super Mario RPG - Legend of the Seven Stars (U) [!]

 

(sa-1)

das Gewitter am Anfang klingt etwas merkwürdig, aber sonst ist der Sound im Spiel ok, beim Rennen sieht man leichte transparente Wellen im Bild

die Soundeffekte z.B. beim Tür öffnen, oder auch während des Kampfes wenn Mario getroffen wird, klingen teilweise fehlerhaft, auch hier gibt’s beim Rennen leichte transparente Wellen

der Sound ist ok, aber beim schnellen Rennen laufen auch hier transparente Wellen durchs Bild, diese sind hier deutlich störender als bei Snes9x und Zsnes

keine sa-1 Unterstützung

J

J

keine sa-1 Unterstützung

Jikkyou Oshaberi Parodius (J)

 

(sa-1)

J

J

J

keine sa-1 Unterstützung

J

J

keine sa-1 Unterstützung

Tengai Makyou Zero (J) [!]

(alias Far East Of Eden Zero)

 

(spc7110) &

(rtc = real time clock)

 

J

aber nur mit GFX Pack

J

aber nur mit GFX Pack

J

aber nur mit GFX Pack

keine spc7110 Unterstützung

der spc7110 und rtc Test funktioniert, aber uosnes Unterstützt keine GFX Packs, daher nicht spielbar

der spc7110 Selftest nachdem Starten schlägt fehl, Spiel läuft nicht

keine spc7110 Unterstützung

Mega Man X 2 (U) [!]

 

(cx4)

J

J

J

J

 

J

 

J

 

beim Starten meldet der Selftest Register- und Speicherfehler, nach dem Intro bleibt das Spiel hängen

Metal Combat - Falcon's Revenge (U) [!]

 

(obc1) &

(super scope)

beim Zählen des Countdowns fehlen die Geräusche,

beim Super Scope verwandelt sich der Maus Cursor in ein weißes Fadenkreuz

J

beim Super Scope verwandelt sich der Maus Cursor in ein rotes Fadenkreuz

J

hier zielt man mit dem normalen WIndows Maus Cursor

der obc1 Chip wird zwar emuliert, aber nicht das Super Scope, daher nicht spielbar

J

beim Super Scope verwandelt sich der Maus Cursor in ein weißes Fadenkreuz

das Super Scope wird nicht unterstützt, zudem gibt es einige Grafikfehler (keine obc1 Unterstützung), daher nicht spielbar

das Super Scope wird nicht unterstützt, zudem gibt es einige Grafikfehler (keine obc1 Unterstützung), daher nicht spielbar

F1 ROC II - Race of Champions (U)

 

(st010)

J

J

J

keine st010 Unterstützung, daher schwere Grafikfehler

beim Berühren der Streckenbegrenzung klingen die Geräusche etwas komisch

keine st010 Unterstützung, daher schwere Grafikfehler

keine st010 Unterstützung, daher schwere Grafikfehler

Hayazashi Nidan Morita Shougi (J)

 

(st011)

ob das Spiel richtig funktioniert, kann auf Grund mangelnder japanisch Kenntnisse nicht eindeutig bestimmt werden, an der Stelle wo bei Zsnes der Computer zieht passiert nix, aber man kann dann im Spiel vers. Menüs aufrufen, vermutlich läuft‘s aber nicht richtig

während des Spielens bleibt das Spiel hängen (manchmal sofort, manchmal auch „erst“ nach 1-2 Zügen)

 

 

das selbe Verhalten wie bei Snes9x und Snes9xpp

keine st011 Unterstützung, Spiel bleibt hängen, sobald man aufs Spielfeld kommt

das selbe Verhalten wie bei Snes9x und Snes9xpp

keine st011 Unterstützung, Spiel bleibt hängen, sobald man aufs Spielfeld kommt

keine st011 Unterstützung, Spiel bleibt hängen, sobald man aufs Spielfeld kommt

Hayazashi Nidan Morita Shougi 2 (J)

 

(st018)

keine st018 Unterstützung, Spiel bleibt hängen, sobald man aufs Spielfeld kommt

nachdem Start kommt die Meldung „Transmit wait“, mehr tut sich nicht

keine st018 Unterstützung, Spiel bleibt hängen, sobald man aufs Spielfeld kommt

nachdem Start kommt die Meldung „Transmit wait“, mehr tut sich nicht

keine st018 Unterstützung, Spiel bleibt hängen, sobald man aufs Spielfeld kommt

nachdem Start kommt diesmal wieder die  Meldung „Transmit wait“,

auch hier müssen wir bis Weihnachten warten mit der Meldung „Transmit wait

Daikaijuu Monogatari 2 (J) [!]

 

(s-rtc)

der Sound beim Flügelschlag des Drachen und beim Donner klingt etwas komisch

J

J

J

J

J

Beim Versuch das Spiel zu laden stürzt der Emu mit ner Windows Fehlermeldung komplett ab

Mario Paint (JU) [!]

 

(maus)

J

J

spielt man Musik im Musikeditor ab, so gibt es beim Scrollen der Noten transparente Wellen und versetzte Zeilen, sonst ist aber alles ok

Spiel läuft, aber wegen fehlender Maus Unterstützung nicht spielbar

J

nur im Fullscreen Modus spielbar, da der Windows Maus Cursor nicht deaktiviert wird, wenn die Maus im Emulator aktiv ist,

 

ist man mit der Maus in Mario Paint nahe am Rand, bewegt sich auch die Maus auf dem Desktop mit

(je nachdem wo das Emu Fenster ist und was sich gerade im Hintergrund befindet  z.B Icons oder Taskleiste, klickt man dann plötzlich diese Dinge außerhalb des Emus an)

beim Musikeditor gibt’s auch hier starke Störungen im Bild beim Scrollen

die Maus tut, aber leider gibt’s auch hier das Problem mit den 2 Maus Cursor ,so dass man dauernd aus dem Emu kommt im Fenster Modus, zudem hat der Emu Probleme mit dem Scrollen, es gibt zwar keine Wellen im Musikeditor, aber dafür verlangsamt sich das Spiel stark (ob ein aktueller core2duo dagegen hilft sei dahingestellt)

Lethal Enforcers (U)

 

(konami justifier

J
der Mauscursor verwandelt sich in ein blaues Fadenkreuz,

 

linke Maustaste = schießen,
rechte Maustaste = Waffe justieren,
x&a Knopf = nachladen

 

Snes9x hat die rechte Maustaste anders belegt, aber ein direkter Fehler ist dieses nicht, da die Justifier Waffe (laut Anleitung) auch einen Start Knopf (Waffe justieren) besitzt

das Spiel läuft, aber es gibt

Grafikfehler, im Menü und vor dem Schießen statt des Cursors bewegt man Teile des Titelbildes,

 

(linke Maustaste = schießen,

rechte Maustaste = nachladen
Start Knopf = Waffe justieren)

 

gezielt wird mit einem hellblauen Fadenkreuz,

 

Die Funktion die Waffe neu zu justieren funktioniert nicht (ist zum genauen Zielen mit dem Emu aber auch nicht notwendig

J

gezielt wird hier mit dem normalen Windows Mauscursor


linke Maustaste = schießen,

rechte Maustaste = nachladen
Start Knopf = Waffe justieren

keine justifier Unterstützung,

Spiel läuft mit Gamepad aber ohne Probleme

J
der Mauscursor verwandelt sich in ein weißes Fadenkreuz

 

linke Maustaste = schießen,

rechte Maustaste = nachladen
Start Knopf = Waffe justieren

keine justifier Unterstützung,

Spiel läuft mit Gamepad aber ohne Probleme

keine justifier Unterstützung,

Spiel läuft mit Gamepad aber ohne Probleme

Poi Poi Ninja World (ST)

 

 

(sufami turbo add-on)

J
benötigt st bios
(Spiele werden über extra Menü in der GUI geladen), bios muss in den Unterordner „bios“ gelegt werden

J
benötigt st bios

(Pfad des bios muss in den Optionen inklusive bios Dateinamen angegeben werden)

keine sufami turbo Add-on -Unterstützung

trotz richtigem Pfad wird das Bios nicht gefunden,

Spiel läuft nicht

J
benötigt st bios

keine sufami turbo Add-on Unterstützung

keine sufami turbo Add-on Unterstützung

BS Excitebike Bun Bun Mario Battle Stadium 1 (J)

 

(broadcast satellaview-x)

keine bs-x Unterstützung,

 

man kann zwar das bios in den bios-Ordner legen, aber

Spiele die nur zu festen Zeiten laufen (wie dieses hier), funktionieren nicht,

da man Datum und Uhrzeit nirgends eintragen kann,

 

andere BS Spiele laufen teilweise so wie normale Spiele, oder ebenfalls gar nicht, unabhängig davon, ob sich das bs-bios im bios Ordner befindet oder nicht

keine bs-x Unterstützung,

 

man kann zwar das bios in den Optionen eintragen, aber Spiele die nur zu festen Zeiten laufen (wie dieses hier), funktionieren nicht, da man Datum und Uhrzeit nirgends eintragen kann,

 

andere BS Spiele laufen teilweise so wie normale Spiele, oder ebenfalls gar nicht, unabhängig davon, ob das bs-bios in den Optionen eingetragen ist oder nicht

keine bs-x Unterstützung,

 

es gibt keine Option im Emu, um das bs-bios einzubinden.

 

Spiele die nur zu festen Zeiten laufen (wie dieses hier), funktionieren nicht, andere BS Spiele laufen teilweise so wie normale Spiele, oder ebenfalls gar nicht

keine bs-x Unterstützung,

 

es gibt keine Option im Emu, um das bs-bios einzubinden.

 

Spiele die nur zu festen Zeiten laufen (wie dieses hier), funktionieren nicht, andere BS Spiele laufen teilweise so wie normale Spiele, oder ebenfalls gar nicht

keine bs-x Unterstützung,

 

man kann zwar das bios in den Optionen eintragen, aber Spiele die nur zu festen Zeiten laufen (wie dieses hier), funktionieren nicht, da man Datum und Uhrzeit nirgends eintragen kann,

 

andere BS Spiele laufen teilweise so wie normale Spiele, oder ebenfalls gar nicht, unabhängig davon, ob das bs-bios in den Optionen eingetragen ist oder nicht

J

benötigt bs-x bios und die GENAUEN Veröffentlichungs-daten des jeweiligen Spiels (eine Liste mit Release Dates der meisten Spiele findet man hier ***), Datum und Uhrzeit muss man bei den Option eingeben, da die meisten BS Spiele nur zum festem Zeitraum gespielt werden können, fehlen tun natürlich die live Kommentare

keine bs-x Unterstützung,

 

es gibt keine Option im Emu, um das bs-bios einzubinden.

 

Spiele die nur zu festen Zeiten laufen (wie dieses hier), funktionieren nicht, andere BS Spiele laufen teilweise so wie normale Spiele, oder ebenfalls gar nicht

SD Gundam G Next (J) mit
SD Gundam G Next - Data Pack 2 (J)

 

(same game)

(sa-1)

keine same game Unterstützung

 

Das Add-on Data Pack 2 kann  nirgends in das Basis Catridge “eingesteckt” werden

 

Beim Gundam G Next werden die Mini Maps bei der Scenario Auswahl nicht dargestellt

hier wird same game Unterstützt, dazu muss man das Basis Spiel und Add-on in den Optionen angeben, danach kann man beide Spiele normal starten

 

auch hier werden die Mini Maps nicht korrekt dargestellt

keine same game Unterstützung

 

Das Add-on Data Pack 2 kann  nirgends in das Basis Catridge “eingesteckt” werden

 

Beim Gundam G Next werden die Mini Maps bei der Scenario Auswahl nicht dargestellt

keine same game Unterstützung

&

keine sa-1 Unterstützung

keine same game Unterstützung

 

Das Add-on Data Pack 2 kann  nirgends in das Basis Catridge “eingesteckt” werden

 

Beim Gundam G Next werden die Mini Maps bei der Scenario Auswahl nicht dargestellt

keine same game Unterstützung

 

Gundam G Next läuft hier ohne Probleme, aber das Add-on kann auch hier  nirgends in das Basis Catridge “eingesteckt” werden

keine same game Unterstützung

&

keine sa-1 Unterstützung

 

* die Pausen vor dem Kampf sind normal und treten auch beim echten SNES auf

** Doom unterstützt zwar auch die Maus, ist damit aber nicht gut steuerbar, daher wurde hier die Mausfunktion nicht getestet

*** http://nindb.classicgaming.gamespy.com/sns/sns_jp-bsx.shtml

 

 

 

Fazit:

 

Alle Emus liefen bis auf die 2 Crashs von Snese sehr stabil.
Auch bei der Konfiguration des Game Pads  gab‘s bei keinem Emu Probleme.

 

 

Snes9x:
Mit Snes9x laufen bis auf wenige Ausnahmen alle Spiele.
Unterstützt werden neben sämtlichen Spezial Chips (bis auf dsp-3 und st011)
auch das Sufami Turbo und externe GFX Packs.
Etwas störend ist hier das Knistern im Sound, welches man bei einigen Spielen
hört. Dieses ist aber i.d.R. nur im Intro bzw. zu Begin des Spiels der Fall.
Snes9x biete neben Unterstützung für sämtliche Zusatz-Kontroller
(Maus, Super  Scope, Justifier und Multitap) auch Savestates, Bild- und Videoaufzeichnung, Cheat-Support und Netplay.
Bis zu 5 Spieler gleichzeitig können mit Snes9x spielen.
Die GUI bietet alles, was man zum Einstellen der Grafik und Sound Optionen haben muss.
Die Fenstergröße kann stufenlos verändert werden und die Zusatz-Kontroller sind mit einem Mausklick erreichbar.


Zsnes:

Für Zsnes gilt in Sachen Spiele Support das Selbe wie für Snes9x,
es läuft mit einigen Abstrichen fast jedes Spiel.
Bis auf dsp3 und st011 werden sämtliche Spezial Chips unterstützt.

Neben Sufami Turbo und GFX Packs ist Zsnes der einzige Emulator der auch
die Zusatz Module für Gundam G Next unterstützt.
Unterstützt werden hier auch sämtliche Zusatz-Kontroller, Savestates, Cheats, Bild- und Videoaufzeichnung.
Auf Netplay muss man hier aber verzichten.
Mit Zsnes können ebenfalls 5 Spieler gleichzeitig ins Geschehen eingreifen.
Zsnes bringt seine eigenen GUI mit, die aber einige Nachteile in sich birgt.
Die Länge der angezeigten Dateinamen ist bei einigen ROMS nicht ausreichend,
zudem kann man die Fenstergröße nur über die Auflösung verändern.
Aber auch bei Zsnes bekommt man alles in Sachen Grafik und Soundoptionen geboten,
um Beides den persönlichen Wünschen anzupassen.

 

 

Snes9xpp xe:
Dieser Emulator basiert auf dem alten Snes9x 1.4x und benutzt die alte Snes9x Windows GUI.
Unterstützt werden hier ebenfalls bis auf dsp-3, st011 und at018 alle Spezial Chips.

Allerdings gibt es hier öfter Sound Probleme in Form von starken Echo Effekten.
Auch mit Snes9xpp xe können bis zu 5 Spieler gleichzeitig spielen, zusätzlich werden auch hier
sämtliche Zusatz-Kontroller unterstützt, sowie Savestates, Cheats und Bild- und Videaufzeichnung.
Leider kann die Fenstergröße nicht stufenlos verändert werden, sondern muss über die Auflösung
verändert werden. Dieses ist hier aber etwas umständlich, da man Desktop und Fenster Auflösung
separat einstellen muss. Trotz der vielen Grafik Filter ist die Optik schlechter als mit Zsnes, Snes9x und Bsnes,

da man eine  einfache Interpolation nicht einstellen kann (nur ein verschwommener Effekt ist möglich).
 Mit welchen Filtern man spielt ist natürlich Geschmackssache, aber der TV Modus sieht hier noch am besten aus.

 

 

Bsnes :
Ziel von Bsnes ist es ja eine möglichst genaue Emulation des SNES ohne Tricks hinzubekommen.
Und dieses ist auch sehr gut gelungen. Mit keinem anderen Emulator laufen die Spiele so gut wie mit Bsnes.

Grafik und Sound wird hier am genauesten dargestellt. Auch beim Scrollen gibt es keine Fehler wie bei
vielen anderen Emus. Nachteil sind hier aber die nicht unterstützten Zusatz-Kontroller, sowie Spezial Chips.
Zudem benötigt Bsnes für die genaue Emulation eine schnelle aktuelle CPU.
Die Einstellmöglichkeiten sind hier recht spartanisch, Scanlines sucht man hier vergebens, ebenso wie
Savestates. 2 Spieler können mit Bsnes gleichzeitig auf Highscorejagd gehen.
Kleiner Minuspunkt der GUI:  es gibt kein Photo des SNES Kontrollers bei der Tastenbelegung.
(In den Fullscreen-Modus wechselt man mit F11)

 

 

uosnes:
Der neuste uosnes hat schon 2 Jahre auf dem Buckel und basiert ebenfalls auf dem alten Snes9x 1.4x
Unterstützt werden hier neben allen Zusatz-Kontroller auch die Spezial Chips (bis auf dsp-3, st011 und at018)
uosnes hat allerdings einige Probleme mit der Grafik bei  einigen Spielen, spielt aber auch Suafami Turbo spiele.
An Optionen gibt es hier ebenfalls die breite Palette mit Savestats, Bild- und Videoaufzeichnung und
jede Menge Grafik Filter, allerdings ist auch hier keine einfache Interpolation möglich.
Das Fenster lässt sich zwar stufenlos verstellen, aber das Seitenverhältnis geht dabei verloren.
Bis zu 5 Spieler können hier gleichzeig loslegen.

 

 

Snesgt:

Snesgt spielt ebenfalls die meisten Spiele ab, aber auch hier gibt‘s oft kleinere Grafik-Probleme.
An Special Chips werden nicht alle emuliert, dafür gibt’s auch hier Savestates und Bildaufzeichnungsoption,

zudem ist Snesgt der einzige Emulator der Broadcast Satellaview Spiele richtig unterstützt.
Neben dem normalen Kontroller wird auch die Maus und Multitap unterstützt, allerdings ist die Maus
nur im Fullscreen Modus zugebrauchen (siehe Tabelle Mario Paint). Bis zu 5 Spieler können mit Snesgt

 zusammen zoggen. Die Grafikoptionen sind hier recht einfach gehalten, eine Interpolation sucht man

auch hier vergebens und das Seitenverhältnis bei stufenloser Fensteränderung geht verloren.

 

 

Snese:
Ums kurz zumachen: mit Snese gibt es kein Spiel, welches ohne Probleme läuft.
Spiele mit  Special Chips laufen hier gar nicht und auch Zusatz-Kontroller werden bis auf die

Maus nicht unterstützt. 2 Spieler können mit Snese loslegen (fragt sich nur mit welchem Spiel ;-))
GUI bringt Snese eine eigene mit, aber hier lässt sich bis auf die Auflösung und Tastenbelegung
nicht einstellen.

 

 

Pasofami:

Ursprünglich sollte sich dieser japanische Emulator ebenfalls dem Test stellen,
aber auf Grund von mangelnden Sprachkenntnissen konnte Pasofami nicht getestet werden.

 

 

Empfehlung:

So hier nun meine Emulator Empfehlung:
Den perfekten Emulator gibt es leider nicht, aber

wer einen schnellen Computer hat und keine Spiele mit Zusatz-Kontrollern und
Spezial Chips spielt, für den ist Bsnes die 1. Wahl.
Für die anderen Spiele, sowie für Leute mit schwächeren Computern ist Snes9x oder Zsnes wohl das Richtige.
Beide unterstützen i.d.R. alle Spiele, können aber je nach Spiel den ein oder anderen Fehler haben.

 

 

 

 

 

 

©AEP
©Baron Samedi